Virtual OS/2 International Consumer Education
VOICE Homepage: http://de.os2voice.org
April 2002

[Inhaltsverzeichnis]
[Vorherige Seite] [Nächste Seite]
[Artikelverzeichnis]

editor@os2voice.org


Die Zukunft von OS/2 - Menschlich betrachtet

Ein Gasteditorial von Jason R. Stefanovich.


Seit den Tagen der OS/2 Version 3 sind die Fragen unzählige Male gestellt worden. Wird es noch eine weitere Version geben? Ist dies das Ende des Weges? Zwei Versionen später (Merlin & e-Business) steht diese Frage immer noch an vorderster Stelle der Gedanken von OS/2-Anwendern. Auch wenn einige Serenity Systems eComStation als Antwort auf ihre Fragen ansehen, so verstehen die meisten es als zeitweilige (wenn auch vielversprechende) Atempause.

Serenity Systems Vorstoß in den Betriebssystemmarkt ist ein echter Segen für die enthusiastischen und optimistischen SOHO-Anwender, die über alle Tumulte hinweg gesagt haben, daß "OS/2 allein durch seine technischen Vorzüge überleben wird". Auch wenn OS/2 ein Aufschub des Todesurteils gewährt worden ist, so lauert dennoch eine weitere Katastrophe im Nebel. Es handelt sich um die fortschreitende Alterung der der OS/2-Anwenderbasis. Die meisten OS/2-Anwender sind männliche IT-Professionals im mittleren Alter. Es gibt einige nennenswerte Ausnahmen: Esther Schindler, Ulrich Möller, Daniela Engert, ich selbst und ein paar Dutzend andere passen nicht in diese Kategorie. Der Mangel an Frauen in der OS/2 Community kann erklärt werden, er ist ein allgemeines Problem in der Computerindustrie. Beim Mangel an jüngeren Anwendern handelt es sich jedoch um eine vollkommen andere Situation. Kein Produkt, egal wie gut es ist, kann über längere Zeit hinweg überleben, wenn es nicht in der Lage ist, eine neue Generation von Konsumenten anzuziehen. Es ist wohlbekannt, daß IBM kein Interesse daran hat, dieses Problem zu lösen, deswegen lastet die Verantwortung auf den Schultern der momentanen OS/2-Anwender. Die Frage ist: "Wie ziehen wir die nächste Generation möglicher OS/2-Anwender (her)an?"

Die Antwort ist komplexer als einfach unsere Freunde und Kinder mit zu Anwendertreffen zu nehmen. Wir müssen diejenigen jungen Leute anziehen, die wir nie getroffen haben, an die wir nie als potentielle OS/2-Anwender gedacht haben. Wir können dies tun, indem wir an das appellieren, was sie wollen und was sie brauchen. Zuerst einmal müssen wir erkennen, daß diese jungen Leute die erste Generation sind, die mit Computern um sich herum groß geworden ist. Sie sehen Computer nicht nur als Hilfsmittel, sondern als Teil ihres täglichen Lebens an. Deshalb wollen sie ein Betriebssystem, das sie für einfach jeden Bedarf einsetzen können, den sie sich vorstellen können. Jeder erfahrene OS/2-Anwender kann auf die Bedürfnisse eingehen, die es zufriedenstellt: multiple Umgebungen, eine reich ausgestattete GUI, Zuverlässigkeit und Konnektivität. Worüber man weniger leicht sprechen kann, ist, was OS/2 nicht tut: Win32-Applikationen ausführen, die neuesten Technologien unterstützen und Spiele spielen. Wie in den meisten Situationen können Stärken gebündelt werden, um Schwächen zu überwinden. Wir, die OS/2-Anwender, besitzen einen großen Reichtum an technischem Wissen. Wir können diese Stärke nutzen, um OS/2s Schwächen zu überwinden. Project Odin unternimmt Anstrengungen, um die Win32-Situation zu lösen, aber sie brauchen immer noch talentierte Programmierer. Ich möchte jeden mit etwas freier Zeit und fortgeschrittenen Programmierkenntnissen dazu ermuntern, zu diesem OpenSource-Project bei http://odin.netlabs.org/ etwas beizutragen.

Neu heraufziehende Technologien können aus einem anderen Winkel angegangen werden. Zuerst müssen wir anerkennen, daß Windows und Linux den Markt neuer Technologien antreiben. Sie haben die Macht, neue Software herauszubringen, bevor wir auch nur wissen, worum es geht. Mit Windows-Software können wir wenig anstellen, die meiste ist kommerziell und proprietär. Wir können nicht einmal einen kleinen Blick auf den Quellcode erhaschen und unsere Bitten an die Entwickler verhallen oft ungehört. Linux-Software ist anders und bietet eine Gelegenheit, die wohlbekannte Verläßlichkeit von OS/2 beizubehalten und gleichzeitig Zugriff auf die neuesten Technologien zu erhalten. Viele Linux-Entwickler besitzen zwei Dinge, die uns abgehen, Jugend und Enthusiasmus. Sie haben aber auch etwas mit uns gemeinsam, Wertschätzung für Qualität. Aus diesem Grund bietet Linux-Software eine Gelegenheit ohnegleichen. Junge Linux-Anwender wollen Zugriff auf die neuesten Technologien und ihr Idealismus macht fast alle Linux-Software zu OpenSource. Fast jeder dürfte zustimmen, daß es einfacher ist, ein Programm aus einer anderen Umgebung zu portieren als ein neues Programm von Grund auf zu schreiben. Wegen OS/2s Unterstützung der X-Window Umgebung (Project EverBlue: http://everblue.netlabs.org ) ist es sogar noch einfacher als normal. Es braucht nur ein paar kenntnisreiche OS/2-Anwender, die diese Projekte aufnehmen. Schließlich haben wir den Mangel an Spielen. So traurig es auch vielen von uns erscheinen mag, Spiele treiben den Großteil des PC-Marktes an und damit auch den Betriebssystemmarkt. Das Odin-Projekt und das Portieren von Software helfen uns beide dabei, dieses Problem bei OS/2 zu lindern, aber dies ist ein Gebiet, wo originäre Entwicklung wahrhaftig vonnöten ist. Großartige Spiele bringen Anwender in großer Zahl, das ist eine der Wahrheiten der Computerwelt.

Jeder OS/2-Anwender kann bei diesen Anstrengungen helfen. Sie können nicht programmieren? Entwickeln Sie die Grundideen für ein Programm. Programmdesign ist Ihre Sache nicht? Helfen Sie jemandem bei der graphischen Gestaltung. Sie fühlen sich künstlerisch überfordert? Helfen Sie bei der Organisation des Unternehmens. Sie können nicht organisieren? Helfen Sie beim Testen. Sie haben keine Zeit zu testen? Helfen Sie den Entwickler mit ein paar Euro.

Last, but not least: Lassen Sie jeden von Ihrem Enthusiamus für OS/2 wissen. Tragen Sie OS/2-Hemden. Trinken Sie Ihren Kaffee aus einer OS/2-Tasse. Wenn jemand im Büro Probleme mit abstürzenden Programmen erwähnt, erzählen Sie von Ihrem Erfolg mit OS/2. Laden Sie Ihre jungen Mitarbeiter zu Treffen der lokalen Anwendervereinigungen ein.

Auf diese Weise können wir daraufhinarbeiten, bieten zu können, was die jungen Computeranwender von heute wollen, und unseren Spaß mit der flexibelsten PC-Umgebung, die jemals entwickelt wurde, sicherzustellen helfen.


Neues vom VOICE Newsletter: Die geplante neue Seite, auf der Freeware-Autoren und OS/2-Anwender gratis Kleinanzeigen schalten können werden, wird nun in Kürze Teil der VOICE Homepage. Wenn Sie an diesem Konzept interessiert sind, senden Sie eine Nachricht an ads@os2voice.org.

Wir sind wie immer an Ihren Gedanken und Ansichten zu OS/2-bezogenen Themen interessiert und sehen genauso gerne Essays wie Hardware- und Softwarebesprechungen oder Anleitungen. Wenn Sie mit einem eigenen Artikel helfen können, nehmen Sie bitte über editor@os2voice.org Kontakt zu mir auf. Die Seite Richtlinien für Beiträge zum VOICE Newsletter wurde um einige Vorschläge für Artikel erweitert. Werfen Sie einmal einen Blick darauf; vielleicht können Sie uns ja bald mit einem Artikel versorgen. Einige Leute haben herausgefunden, daß es ihnen Spaß macht, ihre Erfahrungen mit OS/2 mit anderen zu teilen. :-)

Warp Doctor: Haben Sie Vorschläge zu Warp Doctor? Sie können Ihre Kommentare direkt an den Warp Doctor Webmaster Jeremy unter rs@fyrelizard.com schicken. Oder nehmen Sie noch besser an einem der Treffen des Warp Doctor-Teams teil, die wöchentlich im IRC im Kanal #warpdoctor stattfinden.

Um das Projekt voranzutreiben, brauchen wir jedermanns Hilfe. Das Team trifft sich Sonntags um 21:00 Uhr MESZ im Kanal #warpdoctor des WEBBnet. Weitere Informationen bezüglich der Teilnahme an Warp Doctor IRC-Treffen entnehmen Sie bitte der Seite http://de.os2voice.org/meetinginfo.html.

VOICE Online Update: Diesen Monat finden die allgemeinen Mitgliedertreffen aufgrund der Osterferien eine Woche später als gewöhnlich statt, nämlich am 8. und 22. April um 02:00 MESZ. Alle, die an OS/2 oder eComStation interessiert sind, sind zu diesen Sitzungen eingeladen. Weitere Informationen bezüglich der Teilnahme an online VOICE IRC-Treffen entnehmen Sie bitte der Seite http://de.os2voice.org/meetinginfo.html.

Wenn Sie eine Idee für eine Speakup-Veranstaltung haben, senden Sie diese bitte an liaison@os2voice.org, und wir werden versuchen, etwas auf die Beine zu stellen. Vergessen Sie nicht, den aktuellen VOICE Veranstaltungskalender in diesem Newsletter oder auf der VOICE Website unter http://de.os2voice.org/calendar.html anzuschauen, um mehr über zukünftige VOICE-Veranstaltungen zu erfahren.

Diesen Monat beginnen wir mit einigen großartigen Tips von Thomas Klein in Treiber und Informationen finden. Wenn Sie neue Hardware bekommen haben und sich nicht sicher sind, worum es sich genau handelt und woher Sie Treiber bekommen können, zeigt Ihnen Thomas, wie Sie Detektiv spielen, die genaue Identität der Hardware feststellen und hoffentlich einen Treiber aufspüren.

In HOBLink X11 im lokalen Netzwerk erklärt Jeremy Workman, warum er gerne HOBLink X11 verwendet, um Linux-Anwendungen auf seiner OS/2-Arbeitsoberfläche laufen zu lassen.

Einige neue Tastaturen sind mit zusätzlichen Tasten ausgestattet, die von OS/2 normalerweise nicht unterstützt werden. Niels Jensen zeigt uns, Wie man zusätzliche Tasten unter OS/2 nutzen kann.

Walter Metcalf ist diesen Monat wieder mit dem ersten Teil eines Berichtes zu CDS' aktualisiertem Produkt BackAgain/2000 Server Edition Version 3.0 dabei. Der zweite Teil wird im Mai erscheinen.

Eric Baerwaldt kehrt mit Der SCSI-Workshop - Teil 2: Praxis zurück. In dieser Ausgabe berichtet er von seinen Erfahrungen beim Aufrüsten älterer Geräte mit SCSI. Mit neueren Geräten wird sich Teil 3 im nächsten Monat beschäftigen.

Frank Berke informiert wieder über einige neue und aktualisierte Softwarepakete: Auf einen Blick - neue und aktualisierte Software, Teil 2.

Der letzte Artikel des Monats ist ein Editorial von Don Eitner, in dem er sich nicht direkt mit OS/2 aber mit einigen Problemen beschäftigt, die auch auf die von uns bevorzugte Plattform Einfluß haben. In Gehe auf Samtpfoten und trage eine dicke Brieftasche gibt Don seine Sicht des Microsoft-Monopols zum besten.

Schließlich gibt es wie immer die OS/2 Tips Seite und Leserbriefe, Addenda, Errata. Wenn Sie irgendwelche Tips zu OS/2 oder eCS entdeckt haben, senden Sie diese bitte an tips@os2voice.org. Wenn Sie irgendwelche Kommentare oder Vorschläge den Newsletter oder die Artikel darin betreffend abgeben möchten, senden Sie diese bitte an editor@os2voice.org.

Das wäre es für diesen Monat. Für Mai erwarten wir den zweiten Teil von Walter Metcalfs Bericht über die neue Version 3.0 von CDS' BackAgain/2000, außerdem einen Artikel zur Installation des Windows Pegasus 4.01 E-Mail-Klienten unter Odin von Vaughn Bender. In der näheren Zukunft wird es außerdem einen Artikel zur Nutzung des IBM Firewalls, der mit TCP/IP 4.1 und neueren Versionen ausgeliefert wird, mit dynamischen IPs von Christian Hennecke geben.

Mark Dodel und Christian Hennecke
Herausgeber des VOICE Newsletter


[Artikelverzeichnis]
editor@os2voice.org
[Vorherige Seite] [Inhaltsverzeichnis] [Nächste Seite]
VOICE Homepage: http://de.os2voice.org